Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
innerhalb Österreichs ab 500 € Bestellwert versandkostenfrei!
WAS DIESES PRODUKT AUSMACHT
Für den ursachenorientierten Behandlungsansatz der Bioresonanz nach Paul Schmidt ist die Messung des Wohnumfelds durch baubiologische Messtechniker oftmals der Schlüssel für einen nachhaltigen Behandlungserfolg.
Denn wenn sich der Patient in seinem Wohn- und insbesondere Schlafumfeld in sehr großen elektrischen, magnetischen oder auch geopathischen Feldern befindet, wird auf Dauer jede gute Behandlung nicht ausreichen – die ursächliche Wirkung der Felder muss für einen nachhaltigen Behandlungserfolg reduziert werden.
Für diese Arbeit benötigt der baubiologische Messtechniker Messgeräte und optimal auch ein portables Bioresonanzgerät (Rayocomp PS 10) mit all jenen Frequenzmustern, denen er bei seiner Arbeit begegnet.
Da der baubiologische Messtechniker bei weitem nicht den Leistungsumfang aller RAH-Programme eines M9 oder M10 Moduls benötigt, wurde – insbesondere aus Kostengründen – ein abgespecktes RAH Modul (M7) entwickelt.
Auf diese Weise kann der Baubiologe ein exakt auf seine Arbeit zugeschnittenes RAH-Modul nutzen.
Das Modul M7 beinhaltet alle wichtigen RAH-Programme des Elektrosmogs, der Geopathie, der Schadstoffe, aber auch die typisch vorkommenden Erreger wie z. B. Bakterien oder Pilze – insgesamt sind es 226 RAH-Programme.
Wichtige Hinweise
1. Wer in seinem Rayocomp PS 10 bereits ein Modul M9 oder M10 integriert hat benötigt das Modul M7 nicht mehr, da alle RAH-Programme des Moduls M7 bereits in den Modulen M9 und M10 enthalten sind.
2. Für die Freischaltung eines M7-Moduls ist die kostenlose Softwareversion 47.00 oder höher im Rayocomp PS 10 erforderlich.
Weiterführende Informationen finden Sie auch unter folgenden Produkten: Rayocomp PS 10 BB (Art. 20120), Modul M 9 (Art. 2090), Modul M 10 (Art. 2092)
LASSEN SIE SICH BERATEN
Wir beantworten Ihre Fragen zur Bioresonanz nach Paul Schmidt und den Möglichkeiten des Produkts! | |
| |
Therapie- und Beratungszentrum Telefon: +49 (0)2721 / 6006 30 | Zentrale Telefon: +49 (0)2721 / 6006 0 |