Produktdetails
Breitbandmessgerät zur professionellen Bewertung der hochfrequenten Belastungssituation. Notwendig zur Festlegung geeigneter Sanierungsmaßnahmen und zur Kontrolle von deren Wirksamkeit. Einfach bedienbares Gerät für professionelle Anwender. Auf die baubiologische Praxis zugeschnittener Funktions -und Ausstattungsumfang
• Messbereich: 0,001 μW/m² bis 1.999.000 μW/m² (mit Vorverstärker und Dämpfungsglied)
• Frequenzbereich: 800 MHz bis 2.500 MHz (3.300 Mhz mit zusätzlicher Toleranz) mit richtungsabhängiger entkoppelter LogPer-Antenne
• Frequenzbereich: 27 MHz bis 2.500 MHz (3.300 Mhz mit zusätzlicher Toleranz) mit quasi-isotroper Ultrabreitband-Antenne UBB27_G3
• Genauigkeit: 3 dB, 5 digits
• integrierte Spitzenwert-Halten-Funktion für professionelle, reproduzierbare Messergebnisse
• umschaltbar zwischen Spitzenwert- und Mittelwertanzeige
• eine Radar-/UMTS-Optimierung (2 MHz Videobandbreite) ist zuschaltbar
• DC-Ausgang für Langzeitaufzeichnungen, Audio- Ausgang, normierter AC-Ausgang
• Identifikation von gepulster Strahlungsquellen mittels modulationsfrequenz-proportionalem Tonsignal, wie z. B. Mobilfunk (GSM, UMTS), Schnurlostelefone (DECT), WLAN (Bluetooth), Flugsicherungs-Radar u. s. w.
Zum Lieferumfang gehören: Messgerät, aufsteckbare richtungsabhängige LogPer-Antenne mit Antennenkabel, aufschraubbare Ultrabreitband-Antenne UBB27_G3, Hochpassfilter HP800_G3, Verstärker HV10_27G3, Dämpfungsglied DG20_G3, Kunststoffkoffer, interner NiMH-Akku, Netz-/Ladegerät, ausführliche Bedienungsanleitung (deutsch), Informationen zum Thema „Elektrosmog“.